Unterbezirksliga Küste: Emden II gegen SK UnionOldenburg IV

Die erste Partie ging zwischen Camilo und Roman recht schnell zu Ende. Camilo spielte an Brett 4 mit Schwarz eine Damenbauerneröffnung (d4-d5).

Nach Zug 13 erreichte Camilo eine ausgeglichene Stellung. Der Angriff von Weiß war noch nicht stark genug, obwohl es ein genaues Spiel von Schwarz benötigte, um standzuhalten. Doch dann übersah Camilo eine der drei möglichen Fortsetzungen, geriet durch einen leichten Fehler in eine Verluststellung und verlor leider sein zweites Spiel für den SK Union Oldenburg.

Somit stand es 1:0 für Emden II.

Danach ging es an Brett 2 für Marcel mit Schwarz gut los: Sizilianische Eröffnung mit 2. Lc4. Dieser Zug ist bekanntlich nicht der stärkste, und Marcel eröffnete solide und erreichte -2,3 nach Zug 9.

Obwohl der stärkste Zug hier nicht gespielt wurde, ging es gut weiter. Zwar von beiden Seiten nicht perfekt gespielt, doch der Gegner manövrierte sich nach Zug 22 in eine aussichtslose Stellung (-5,7).

Hier probierte Marcel Sxf4. Darauf folgte der fatale Fehler 23. fxg? – mit der Gabel auf Dame und König kam dann 23. … Se2. Der Gegner gab auf.

Nun stand es 1:1 in der Mannschaftswertung.

An Brett 3 durfte Malte gegen Erich (DWZ 1207) mit Weiß an den Start gehen. Eröffnung: 1. d4 Sf6 2. Sc3 g6 – Indian Defence. Malte kam nicht so gut wie sein Gegner aus der Eröffnung und stand nach dem 14. Zug etwas schlechter (-0,7). Dann konnte der Gegner allerdings keinen Vorteil aus der Eröffnung mitnehmen, und Malte kam zu einer wunderschönen Taktik im Mittelspiel, die ihm eine Leichtfigur einbrachte.

Nach 17. Dxd7 hätte der Gegner bei korrektem Spiel eine Stellung von +0,5 erreicht. Allerdings nahm er den Springer (17. … Lxd5) und verschlechterte seine Stellung weiter.

Nun durfte Malte sich keinen Fehler mehr erlauben und musste die Partie sauber zu Ende spielen und schließlich mit König und Dame mattsetzen. Malte gewann nach 51#. Jetzt stand es 1:2 für Oldenburg IV – ein Unentschieden war gesichert.

Die letzte Partie lief noch an Brett 1 zwischen Lukas und Manfred. Lukas kam nach der Eröffnung nicht so richtig in Fahrt, und es entwickelte sich ein kompliziertes geschlossenes Spiel.

Obwohl Lukas das Läuferpaar gegen zwei Springer hatte, konnte er keinen Angriff herausspielen. Dann bot Lukas Remis an, doch der Gegner lehnte ab. So kam es, dass sich nach einem bereits verloren geglaubten Spiel – wegen einer Springergabel auf die beiden Türme – das Blatt dennoch zu einem Sieg wendete.

Emden verlor schließlich mit 1:3 gegen den SK Union Oldenburg IV.

(Bericht von Marcel Zanner)